Am 15. und 16. Dezember 2025 wird es bei einem Workshop um Freiwilligkeit und Aktivismus von Frauen in Ghana und anderen (post-)kolonialen Kontexten gehen. Wir starten in das Thema mit einer Filmvorführung und anschließender Diskussion des Dokumentarfilms “When Women Speak” von 2022. Darauf folgt ein Workshop zu aktuellen Forschungsperspektiven und Zugängen zum Thema “Voluntariness, Women’s Activism and (Post-)Colonial Narratives.”
Über Gifty
Gifty Nyame Tabiri ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Globalgeschichte und in der Forschungsgruppe Freiwilligkeit an der Universität Erfurt. Sie forscht zur Bedeutung von Freiwilligkeit, Geschlecht und Bürger-Sein im (post)kolonialen Ghana. Gifty studierte Psychologie, Soziologie und Public Policy in Accra und Erfurt. Sie arbeitete bereits in Projekten zur (post)kolonialen Geschichte Afrikas, Asiens und des Mittleren Osten und beschäftigt sie sich in diesem Zusammenhang mit Fragen nach Geschlecht in Geschichte und Gegenwart. Gifty ist Autorin des Artikels “Breaking the Glass Ceiling: Gender Parity and Ghanaian Politics”.
































