Vienna Calling

Wiener Freiwillige Rettungs-Gesellschaft, Lotterielos, Mai 1886
© Lithographie von Ch. Reisser & W. Werthner, Archiv der WFRG, Foto Alexander Obermüller

von Alexander Obermüller

Alexander Obermüller ist Historiker an der Universität Erfurt.

Vienna Calling: Volunteer Emergency Medical Aid at the Turn of the Century

*** Dieser Post ist nur auf Englisch verfügbar ***

Vorheriger Beitrag
Geben als Akt der Freiwilligkeit?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Ähnliche Beiträge

Geben als Akt der Freiwilligkeit?

Von Maria Framke

Welche Motive standen hinter freiwilliger humanitärer Hilfe durch Inderinnen und Inder in der Zeit der beiden Weltkriege? Welche Möglichkeiten zu freiwilligem Engagement oder unterstützenden Spenden bestanden innerhalb kolonialer Machtverhältnisse, die dafür oftmals komplizierte oder sogar hinderliche Bedingungen boten? Diesen Fragen geht Maria Framke als Historikerin des modernen Südasiens in diesem Blogpost nach.

Das Lockesche Subjekt

Von Jürgen Martschukat

Der Mensch als sich selbst gehörender, autonomer, freiwillig agierender Handlungsträger hat sich seit dem 17. Jahrhundert in das liberale politische Denken eingenistet. Im neoliberalen Zeitalter der letzten rund 50 Jahre hat er das politische und alltägliche Handeln mehr denn je zuvor geprägt und sich in den Entwurf idealen Subjektseins noch tiefer eingefräst. Doch das sogenannte Lockesche Subjekt ist im Zuge der zugespitzten planetarischen ökologischen Krise zur Zielscheibe der Kritik geworden…