Über Silke

Silke van Dyk ist Professorin für Politische Soziologie am Institut für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Politische Soziologie und soziale Ungleichheit, Soziologie der Sozialpolitik, des Eigentums und des Wohlfahrtsstaats, Soziologie des Alters und der Demografie. Ihr jüngstes Buch ist im Juni 2024 bei Campus erschienen: Nach dem Privateigentum? Güter, Infrastrukturen und Weltverhältnisse im Kapitalismus des 21. Jahrhunderts (zusammen mit Tilman Reitz und Hartmut Rosa).

Fachbereich

Politische Soziologie

Ort

Friedrich Schiller Universität Jena

Institut für Soziologie

Silke van Dyk

Silke van Dyk

Projektbetreuerin (Soziologie)

Beiträge

Organisierter Gemeinsinn in Krisenzeiten

Von Silke van Dyk

In Krisenzeiten wird von politischer Seite gerne die Bedeutung des zivilgesellschaftlichen Engagements für den gesellschaftlichen Zusammenhalt betont. Zuletzt ist in diesem Zusammenhang nicht nur eine Anrufung freiwilligen Engagements zu beobachten, sondern auch die Forderung nach einem sozialen Pflichtjahr für junge Menschen. Befürworter*innen betonen seine integrative Kraft und Bedeutung in Zeiten abnehmenden freiwilligen Commitments. Kritiker*innen verweisen auf die verfassungs-rechtlichen Hürden und die Gefahr der Ausbeutung. Silke van Dyk diskutiert die Pro- und Contra-Argumente in unse-rem aktuellen Blogpost.

Weitere Mitwirkende

Anne Greule

Affiliiertes Mitglied der Forschungsgruppe seit 2023

Mara Albrecht

Affilliertes Mitglied der Forschungsgruppe seit 2022

Maria Framke

Affilliertes Mitglied der Forschungsgruppe seit 2023

Pia Herzan

Mitglied der Forschungsgruppe von 2020 bis 2024