Voluntariness on Tour: Vortrag bei den „Fuldaer Abenden“

Am 18. Januar 2022 werden Elena M. E. Kiesel und Christiane Kuller, Projektteam unseres Teilprojekts Freiwilligkeit und Diktatur, Teil der „Fuldaer Abende“ sein. Mit einem Vortrag zu „‚Eine Sache der Ehre und hoher sozialistischer Arbeitsmoral‘. Die Neuererbewegung als ‚freiwilliges‘ Mitmachen in der DDR“ werden sie uns mit auf die Spuren der „Neuerer“ als Mitglieder ses betrieblichen Erfinder – und Vorschlagswesens der DDR nehmen.

Die „Fuldaer Abende“ bilden seit 2004 eine öffentliche Veranstaltungsreihe des Fachbereichs Sozial- und Kulturwissenschaften an der Hochschule Fulda. Vorträge widmen sich einem breiten Themenspektrum aus Politik, Globalisierung oder Kultur und verbinden Wissenschaft und interessierte Öffentlichkeit.

Interessierte sind herzlich eingeladen Elena und Christiane am 18. Januar 2022, um 19 Uhr digital nach Fulda zu begleiten. Es wird um eine vorherige Anmeldung per Email bei Adelheid Lauer am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Hochschule Fulda gebeten (Details siehe Programm).

Vorheriger Beitrag
Ausblick 2022 – Wir sind in Phase 2!
Nächster Beitrag
Freiwilligkeit on Air: Unser Projekt im Deutschlandfunk

Was gibt’s sonst noch Neues?

Konferenz zu Solidarität und Freiwilligkeit in Graz

Am 12. und 13. September 2023 sind zwei Teilprojektbearbeiterinnen der Forschungsgruppe bei der Konferenz „Solidarity and Voluntarism in State-Socialist Societies“ an der Universität Graz in Österreich vertreten. In einem Panel am Freitag werden Carolyn Taratko und Elena M. E. Kiesel über ihre Forschungsprojekte zu Freiwilligkeit in Ghana und der DDR sprechen.

Workshop – Reflect Yourself!?

Am 13. und 14. Juli 2023 findet der Workshop „Reflect yourself!?“ an der U Erfurt statt. Sowohl etablierte Wissenschaftler*innen, Nachwuchsforschende als auch Studierende kommen zusammen, um über das Thema Selbstreflexion im täglichen Arbeiten und ihrer historischen Forschung zu diskutieren. Ausgangspunkt dafür ist das Forschungsfeld der Public History und sein Reflexionspotential für die Geschichtswissenschaft.

Wir begrüßen Mitchell Dean als Mercator-Fellow 2023!

Im Sommer 2023 begrüßen wir Professor Mitchell Dean als Mercator-Fellow der Forschungsgruppe Freiwilligkeit. Der politische Soziologe wird von April bis Juli 2023 als ausgewiesener Experte im Bereich der Gouvernementalitätsforschung die Projekte der Forschungsgruppe begleiten.