Workshop „Freiheit – Unfreiheit – Freiwilligkeit“ in Berlin

Zwei Vorträge aus der Forschungsgruppe

Am 10. Oktober 2023 nehmen Jürgen Martschukat und Florian Wagner, PIs der Teilprojekte „Freiwilligkeit als Politische Praxis“ und “Freiwilligkeit und Repatriierung”, am Workshop “Freiheit – Unfreiheit – Freiwilligkeit” an der Freien Universität Berlin teil. Organisiert wird das Programm im Rahmen des Projekts “Der globale Wandel der Kategorie ‘Zwangsarbeit’” des dortigen Lateinamerika Instituts.

Der als Werkstatt geplante Workshop wird unterschiedliche Perspektiven auf Freiheitskonzeptionen aufzeigen und die zentralen Schlagworte Freiheit, Unfreiheit und auch Freiwilligkeit diskutieren. Neben den Beiträgen zu „Freiwilligkeit als Politische Praxis: Bürger-Sein in den entstehenden USA“ von Jürgen oder der Frage nach „Kollektivierung durch Tradition? Zur Indigenisierung ‚freiwilliger‘ Arbeit im Spätkolonialismus“ von Florian stehen vor allem empirische Studien zu verschiedenen Formen und historisch-regionale Kontexte freier und unfreier Arbeit im Fokus des Austausches.

Der Treffen startet mit einem gemeinsamen Abendessen am 9. Oktober 2023 und die inhaltlichen Sektionen finden am 10. Oktober 2023 von 9 bis 17:15 Uhr statt. Die Gruppe trifft sich an der FU Berlin im großen Seminarraum (EG, Boltzmannstraße 1, 14195 Berlin). Interessierte sind herzlich eingeladen, teilzunehmen! Wenden Sie sich für eine Anmeldung oder Fragen per Email an Raffaela Pfaff (r.pfaff(at)fu-berlin.de)

Vorheriger Beitrag
Konferenz zu Solidarität und Freiwilligkeit in Graz

Was gibt’s sonst noch Neues?

Konferenz zu Solidarität und Freiwilligkeit in Graz

Am 12. und 13. September 2023 sind zwei Teilprojektbearbeiterinnen der Forschungsgruppe bei der Konferenz „Solidarity and Voluntarism in State-Socialist Societies“ an der Universität Graz in Österreich vertreten. In einem Panel am Freitag werden Carolyn Taratko und Elena M. E. Kiesel über ihre Forschungsprojekte zu Freiwilligkeit in Ghana und der DDR sprechen.

Workshop – Reflect Yourself!?

Am 13. und 14. Juli 2023 findet der Workshop „Reflect yourself!?“ an der U Erfurt statt. Sowohl etablierte Wissenschaftler*innen, Nachwuchsforschende als auch Studierende kommen zusammen, um über das Thema Selbstreflexion im täglichen Arbeiten und ihrer historischen Forschung zu diskutieren. Ausgangspunkt dafür ist das Forschungsfeld der Public History und sein Reflexionspotential für die Geschichtswissenschaft.

Wir begrüßen Mitchell Dean als Mercator-Fellow 2023!

Im Sommer 2023 begrüßen wir Professor Mitchell Dean als Mercator-Fellow der Forschungsgruppe Freiwilligkeit. Der politische Soziologe wird von April bis Juli 2023 als ausgewiesener Experte im Bereich der Gouvernementalitätsforschung die Projekte der Forschungsgruppe begleiten.