Voluntariness on Tour: Vortrag bei den “Fuldaer Abenden”

Am 18. Januar 2022 werden Elena M. E. Kiesel und Christiane Kuller, Projektteam unseres Teilprojekts Freiwilligkeit und Diktatur, Teil der “Fuldaer Abende” sein. Mit einem Vortrag zu “‘Eine Sache der Ehre und hoher sozialistischer Arbeitsmoral’. Die Neuererbewegung als ‘freiwilliges’ Mitmachen in der DDR” werden sie uns mit auf die Spuren der “Neuerer” als Mitglieder ses betrieblichen Erfinder – und Vorschlagswesens der DDR nehmen.

Die “Fuldaer Abende” bilden seit 2004 eine öffentliche Veranstaltungsreihe des Fachbereichs Sozial- und Kulturwissenschaften an der Hochschule Fulda. Vorträge widmen sich einem breiten Themenspektrum aus Politik, Globalisierung oder Kultur und verbinden Wissenschaft und interessierte Öffentlichkeit.

Interessierte sind herzlich eingeladen Elena und Christiane am 18. Januar 2022, um 19 Uhr digital nach Fulda zu begleiten. Es wird um eine vorherige Anmeldung per Email bei Adelheid Lauer am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Hochschule Fulda gebeten (Details siehe Programm).

Vorheriger Beitrag
Ausblick 2022 – Wir sind in Phase 2!
Nächster Beitrag
Freiwilligkeit on Air: Unser Projekt im Deutschlandfunk

Was gibt’s sonst noch Neues?

Tagung zur politischen Philosophie der Bauernkriege – Mit einem Vortrag von Philipp Schink

Am 7. und 8. November 2025 wird das 23. Internationale Symposium der Stiftung Ettersberg – “Die sozialistische Welt und der Globale Süden” – im Reithaus Weimar stattfinden. Dort wird es um vielfältige Ansätze und Themen zu „Verflechtungen zwischen der sozialistischen Welt und dem Globalen Süden“ gehen. Carsta Langner aus unserer Forschungsgruppe wird am 7. November mit einem Vortrag dabei sein.

Symposium „Die sozialistische Welt und der Globale Süden“ – Mit einem Vortrag von Carsta Langner

Am 7. und 8. November 2025 wird das 23. Internationale Symposium der Stiftung Ettersberg – “Die sozialistische Welt und der Globale Süden” – im Reithaus Weimar stattfinden. Dort wird es um vielfältige Ansätze und Themen zu „Verflechtungen zwischen der sozialistischen Welt und dem Globalen Süden“ gehen. Carsta Langner aus unserer Forschungsgruppe wird am 7. November mit einem Vortrag dabei sein.

Workshop zu “Moral History” – Abendvortrag und Podiumsdiskussion

Am 04. und 05. Dezember 2025 befassen wir uns bei einem Workshop mit „moral history“. Am Donnerstag geht es in einem Abendvortrag um „Ökonomien der Moral“. Am Freitagvormittag wenden wir uns bei einer Podiumsdiskussion der Frage zu: „The Historian as Reflexive Moral Subject. New Challenge or New Normal?”