Voluntariness on Tour – Unser Projekt zu Martyrium in Berlin

Am Samstag, den 19. November 2022, wird Markus aus dem Teilprojekt „Freiwilligkeit und Martyrium im Europäischen Hoch- und Spätmittelalter“ einen Vortrag an der Humboldt Universität in Berlin halten. Er wird sein Projekt auf der „28. Jahrestagung des Brackweder Arbeitskreises für Mittelalterforschung“ vorstellen.

Interessante und vielfältige Beiträge der Konferenz widmen sich dem Thema „Verzicht. Mediävistische Perspektiven“. Es wird u.a. um Praktiken und Orte des Verzichts gehen, unter der Prämisse, dass diese eng mit bestimmten Annahmen zu Handlungsfähigkeit sowie Freiwilligkeit und Unfreiwilligkeit verknüpft sind. Markus wird Einblick in sein Promotionsprojekt geben und wird Formen freiwilligen Sterbens mit Verzicht zusammendenken. Sein Vortrag trägt den Titel „Freiwillige Selbstaufopferung- Martyrium, Suizid und das richtige Maß des Verzichts“.

Die Konferenz findet ab Freitagnachmittag und dem darauffolgenden Samstag, 18. Und 19. November 2022, im Hauptgebäude der Humboldt Universität Berlin statt. Für mehr Informationen gibt es das detaillierte Programm hier.

Vorheriger Beitrag
Freiwilligkeit und Mitmachen – Projektpräsentation in Erfurt
Nächster Beitrag
Von der Bedeutung der Mittäterschaft – Podiumsdiskussion mit Historiker*innen

Was gibt’s sonst noch Neues?

Stipendium „Freiwilligkeit“ – Willkommen, Mara Albrecht!

Seit Dezember 2022 verstärkt Mara Albrecht unsere Gruppe über das „Initialisierungsstipendium Freiwilligkeit“. Für ein Jahr wird Mara Teil unseres Teams sein und ein neues Projekt zur globalen Geschichte der Freiwilligkeit entwickeln.

Freiwilligkeit und Mitmachen – Projektpräsentation in Erfurt

Am Donnerstag, den 10. November 2022, wird Elena Aspekte ihrer Forschung zu ihrem Dissertationsprojekt mit uns teilen. Sie sind herzlich zu ihrem Vortrag zu „Neuerertum als Machtausübung? Freiwilligkeit und politische Partizipation in der DDR-Neuererbewegung“ auf dem Campus in Erfurt eingeladen!