Voluntariness on Tour – Unser Projekt zu Martyrium in Berlin

Am Samstag, den 19. November 2022, wird Markus aus dem Teilprojekt „Freiwilligkeit und Martyrium im Europäischen Hoch- und Spätmittelalter“ einen Vortrag an der Humboldt Universität in Berlin halten. Er wird sein Projekt auf der „28. Jahrestagung des Brackweder Arbeitskreises für Mittelalterforschung“ vorstellen.

Interessante und vielfältige Beiträge der Konferenz widmen sich dem Thema „Verzicht. Mediävistische Perspektiven“. Es wird u.a. um Praktiken und Orte des Verzichts gehen, unter der Prämisse, dass diese eng mit bestimmten Annahmen zu Handlungsfähigkeit sowie Freiwilligkeit und Unfreiwilligkeit verknüpft sind. Markus wird Einblick in sein Promotionsprojekt geben und wird Formen freiwilligen Sterbens mit Verzicht zusammendenken. Sein Vortrag trägt den Titel „Freiwillige Selbstaufopferung- Martyrium, Suizid und das richtige Maß des Verzichts“.

Die Konferenz findet ab Freitagnachmittag und dem darauffolgenden Samstag, 18. Und 19. November 2022, im Hauptgebäude der Humboldt Universität Berlin statt. Für mehr Informationen gibt es das detaillierte Programm hier.

Vorheriger Beitrag
Freiwilligkeit und Mitmachen – Projektpräsentation in Erfurt
Nächster Beitrag
Von der Bedeutung der Mittäterschaft – Podiumsdiskussion mit Historiker*innen

Was gibt’s sonst noch Neues?

Konferenz zu Solidarität und Freiwilligkeit in Graz

Am 12. und 13. September 2023 sind zwei Teilprojektbearbeiterinnen der Forschungsgruppe bei der Konferenz „Solidarity and Voluntarism in State-Socialist Societies“ an der Universität Graz in Österreich vertreten. In einem Panel am Freitag werden Carolyn Taratko und Elena M. E. Kiesel über ihre Forschungsprojekte zu Freiwilligkeit in Ghana und der DDR sprechen.

Workshop – Reflect Yourself!?

Am 13. und 14. Juli 2023 findet der Workshop „Reflect yourself!?“ an der U Erfurt statt. Sowohl etablierte Wissenschaftler*innen, Nachwuchsforschende als auch Studierende kommen zusammen, um über das Thema Selbstreflexion im täglichen Arbeiten und ihrer historischen Forschung zu diskutieren. Ausgangspunkt dafür ist das Forschungsfeld der Public History und sein Reflexionspotential für die Geschichtswissenschaft.

Wir begrüßen Mitchell Dean als Mercator-Fellow 2023!

Im Sommer 2023 begrüßen wir Professor Mitchell Dean als Mercator-Fellow der Forschungsgruppe Freiwilligkeit. Der politische Soziologe wird von April bis Juli 2023 als ausgewiesener Experte im Bereich der Gouvernementalitätsforschung die Projekte der Forschungsgruppe begleiten.