Freiwilligkeit und Mitmachen – Projektpräsentation in Erfurt

Am Donnerstag, den 10. November 2022, wird Elena aus dem Teilprojekt „Freiwilligkeit und Diktatur: Freiwilliges Mitmachen im Neuererwesen der Deutschen Demokratischen Republik“ Aspekte ihrer Forschung zu ihrem Dissertationsprojekt mit uns teilen.  

In ihrem Vortrag im Rahmen des Kolloquiums am Historischen Seminar der Universität Erfurt wird sie über Freiwilligkeit als analytische Linse auf die Geschichte von Arbeit und Partizipation in einer sozialistischen Gesellschaft sprechen und Freiwilligkeit und politische Partizipation im “Neuerenwesen” der DDR diskutieren.

Elenas Vortrag trägt den Titel “Neuerertum als Machtausübung? Freiwilligkeit und politische Partizipation in der DDR-Neuererbewegung” und wird auf dem Campus der Universität Erfurt stattfinden. Wir treffen uns im Gebäude LG 4, Raum D08, von 12-14 Uhr (c.t.). Interessierte Zuhörer:innen sind herzlich eingeladen!

Jedes Wintersemester präsentieren Mitglieder des Historischen Seminars Highlights ihrer aktuellen Forschung oder stellen künftige Projekte vor. Was in der Vortragsreihe des Seminars sonst noch geboten wird, finden Sie auf dem Poster rechts oder hier zum Download.

Vorheriger Beitrag
Voluntariness on Tour – Wie war es, ein “Neuerer” zu sein?
Nächster Beitrag
Voluntariness on Tour – Unser Projekt zu Martyrium in Berlin

Was gibt’s sonst noch Neues?

Themenheft zu Freiwilligkeit erscheint bei Rethinking History

Mitglieder unserer Forschungsgruppe haben für die Zeitschrift Rethinking History ein Sonderheft mit dem Thema „The Politics of Voluntariness in Modern History“ erarbeitet. Das Heft wird herausgegeben von Jürgen Martschukat und Alexandra Oeser und alle Beiträge der Publikation sind als Open Access-Artikel auf den Seiten der Zeitschrift zum Download verfügbar. Hier geht’s zu allen Links.

Neuer Konferenzbericht und Podcast-Folge online

Am 24. & 25. Oktober 2024 fand in Erfurt der internationale Workshop „From Contested Ownership to (In)Voluntary Returns. Interdisciplinary Perspectives on the Postcolonial Fight for Restitution and Repatriation“ statt. Neben anderen Gästen aus Europa und Afrika begrüßten wir besonders Flower Manase, Kuratorin für Geschichte am National Museum of Tanzania in Dar es Salaam und im Oktober und November 2024 als Mercator Fellow am SFB „Strukturwandel des Eigentums“. Lesen Sie den Konferenzbericht bei HSozKult oder hören Sie ein Interview mit Flower Manase im Podcast „Appropriate“ des SFB.

Bericht zum Workshop „Voluntariness, Women, and Development“

Neuer Tagungsbericht online!
Am 4. und 5. Juli 2024 veranstaltete Maria Framke, mit ihrem DFG-Projekt „Hidden Histories: Frauen in ländlichen Entwicklungsprogrammen in Indien, c. 1920-1966“ mit unserer Forschungsgruppe affiliiert, den Workshop „Voluntariness, Women and Development in Late Colonial and Postcolonial Societies“. Mehr dazu hier…