Voluntariness on Tour – Unser Projekt zum “Neuererwesen” in Jena

Am Mittwoch, den 06.07.2022, ist Elena aus dem Teilprojekt „Freiwilligkeit und Diktatur: Freiwilliges Mitmachen im Neuererwesen der Deutschen Demokratischen Republik“ als Vortragende am Historischen Institut der Universität Jena eingeladen. Wir sind gespannt auf ihre Präsentation und auf neue Aspekte ihres faszinierenden Projektes!

Elena untersucht für ihr Promotionsprojekt in spannenden Fallbeispielen das freiwillige Mitmachen von „Neuerern“ – also Mitgliedern des betrieblichen Erfinder- und Vorschlagswesens der DDR, der sogenannten Neuerer- und Rationalisatorenbewegung. Sie beschäftigt sich dabei intensiv mit einzelnen Akteur:innen und deren Herausforderungen innerhalb von sozialistischen Arbeitswelten der DDR. Im Rahmen des Zeitgeschichtlichen Kolloquiums am Historischen Institut der Universität Jena präsentiert sie ihr Projekt mit dem Vortrag „Eine Sache der Ehre und hoher sozialistischer Arbeitsmoral“. „Freiwilligkeit“ als Norm, Ressource und Diskursstrategie in der Neuererbewegung der DDR“.

Das Kolloquium findet immer mittwochs von 18 bis 20 Uhr (c.t.) im Seminarraum der Zwätzengasse 4 in Jena statt und Interessierte können Elenas Vortrag vor Ort verfolgen. Die Veranstalter:innen weisen darauf hin, dass im Bedarfsfall auf eine Zoom-Variante umgestellt werden kann. Dies wird jeweils zeitnah online bekannt gegeben.

Poster "Woche des Neuerers/Planmäßig Rationalisieren"

Vorheriger Beitrag
Voluntariness On The Road – 21. und 22. Juni 2022
Nächster Beitrag
Voluntariness on Tour – Wie war es, ein „Neuerer“ zu sein?

Was gibt’s sonst noch Neues?

Konferenz zu Solidarität und Freiwilligkeit in Graz

Am 12. und 13. September 2023 sind zwei Teilprojektbearbeiterinnen der Forschungsgruppe bei der Konferenz „Solidarity and Voluntarism in State-Socialist Societies“ an der Universität Graz in Österreich vertreten. In einem Panel am Freitag werden Carolyn Taratko und Elena M. E. Kiesel über ihre Forschungsprojekte zu Freiwilligkeit in Ghana und der DDR sprechen.

Workshop – Reflect Yourself!?

Am 13. und 14. Juli 2023 findet der Workshop „Reflect yourself!?“ an der U Erfurt statt. Sowohl etablierte Wissenschaftler*innen, Nachwuchsforschende als auch Studierende kommen zusammen, um über das Thema Selbstreflexion im täglichen Arbeiten und ihrer historischen Forschung zu diskutieren. Ausgangspunkt dafür ist das Forschungsfeld der Public History und sein Reflexionspotential für die Geschichtswissenschaft.

Wir begrüßen Mitchell Dean als Mercator-Fellow 2023!

Im Sommer 2023 begrüßen wir Professor Mitchell Dean als Mercator-Fellow der Forschungsgruppe Freiwilligkeit. Der politische Soziologe wird von April bis Juli 2023 als ausgewiesener Experte im Bereich der Gouvernementalitätsforschung die Projekte der Forschungsgruppe begleiten.