Freiwilligkeit on Air: Unser Projekt im Deutschlandfunk

Am 17. Februar 2022 widmet der Deutschlandfunk dem Thema Freiwilligkeit einen Beitrag. Mitglieder unserer Gruppe haben die Möglichkeit, über unser Projekt in der Sendung “Aus Kultur- und Sozialwissenschaften” zu sprechen.

Am Donnerstagabend zwischen 20:10 Uhr und 21 Uhr könnt Ihr in die Arbeit der Forschungsgruppe reinhören. In kurzen Interviews gibt es einen Einblick dazu, was wir in unseren Projekten tun und welche Relevanz unser Forschungsthema innerhalb aktueller gesellschaftlicher Debatten hat.

Am 17. Februar 2022, ab 20:10 Uhr als gerne Deutschlandfunk einschalten oder – falls Ihr es verpasst – hier der Link zum Nachhören!

Vorheriger Beitrag
Voluntariness on Tour: Vortrag bei den “Fuldaer Abenden”
Nächster Beitrag
Voluntariness and Friends – Unser Mercator-Fellow

Was gibt’s sonst noch Neues?

Filmreihe „Solidarität und Bevormundung – Die DDR und der Globale Süden“

Im Wintersemester 2025/26 präsentieren wir eine Filmreihe mit dem Titel “Solidarität und Bevormundung – Die DDR und der Globale Süden” und laden herzlich dazu ein, an vier einzelnen Filmvorführungen mit anschließender Diskussion in Erfurt teilzunehmen! In diesem Beitrag geht’s zum ausführlichen Programm.

„Treppenhaus-Lecture“ von Jürgen Martschukat in Erfurt

Unter der Überschrift „Ambivalences of Voluntariness“ wird Jürgen Martschukat als Sprecher der DFG-Forschungsgruppe Freiwilligkeit am Dienstag, den 13.05.2025 von 12:00 bis 12:30 Uhr im Foyer des Erfurter Forschungsbaus „Weltbeziehungen“ einen kurzen Einblick in die Forschung unserer Gruppe geben, im Rahmen der Vortragsreihe „Treppenhaus-Lectures“. Kommen Sie gerne vorbei!