Wir begrüßen Mitchell Dean als Mercator-Fellow 2023!

Im Sommer 2023 begrüßen wir Professor Mitchell Dean als Mercator-Fellow der Forschungsgruppe Freiwilligkeit. Der politische Soziologe wird von April bis Juli 2023 als ausgewiesener Experte im Bereich der Gouvernementalitätsforschung die Projekte der Forschungsgruppe begleiten.

Der australische Wissenschaftler promovierte an der University of New South Wales in Sidney und seine internationale Karriere führte ihn über Professuren für Soziologie an der Macquarie University (Sydney) und der University of Newcastle nach Dänemark. Als Professor für Public Governance lehrt und forscht er seit 2012 an der Copenhagen Business School, wo er seit 2019 das Department of Business Humanities and Law leitet. Seine Forschungsarbeit ordnet er selbst an der Schnittstelle zwischen politischer Soziologie und Gesellschaftstheorie ein.

Dabei interessiert Mitchell besonders wie Formen des Regierens von Gesellschaften mit Konzepten von Macht, Souveränität und Praktiken der geistes- und sozialwissenschaftlichen Wahrheitsproduktion zusammenhängen – auch mit einem Blick auf deren historische Verflechtungen, die für einen kritischen Blick auf die Geschichte und Gegenwart unerlässlich sind. Wir freuen uns sehr, dass Mitchell als Mercator-Fellow mit dieser Expertise die konzeptuelle Arbeit unserer Gruppe am Begriff Freiwilligkeit unterstützen wird, die wesentlich von einer Gouvernementalitätsperspektive geleitet ist. Vor allem die Verflechtungen von Freiwilligkeit und Macht möchten wir auf Projektebene mit ihm zusammen noch weiter vertiefen und freuen uns auf spannende Workshops und Vorträge von Mitchell in Erfurt, Jena und Oldenburg.

Vorheriger Beitrag
Freiwilligkeit als politische Praxis – Work in Progress und aktuelle Vorträge
Nächster Beitrag
Workshop – Reflect Yourself!?

Was gibt’s sonst noch Neues?

Workshop „Freiheit – Unfreiheit – Freiwilligkeit“ in Berlin

Am 10. Oktober 2023 nehmen Jürgen Martschukat und Florian Wagner aus den Teilprojekten „Freiwilligkeit und Politische Praxis“ sowie „Freiwilligkeit und Repatriierung“ am Workshop „Freiheit – Unfreiheit – Freiwilligkeit“ an der Freien Universität Berlin teil.

Konferenz zu Solidarität und Freiwilligkeit in Graz

Am 12. und 13. September 2023 sind zwei Teilprojektbearbeiterinnen der Forschungsgruppe bei der Konferenz „Solidarity and Voluntarism in State-Socialist Societies“ an der Universität Graz in Österreich vertreten. In einem Panel am Freitag werden Carolyn Taratko und Elena M. E. Kiesel über ihre Forschungsprojekte zu Freiwilligkeit in Ghana und der DDR sprechen.

Workshop – Reflect Yourself!?

Am 13. und 14. Juli 2023 findet der Workshop „Reflect yourself!?“ an der U Erfurt statt. Sowohl etablierte Wissenschaftler*innen, Nachwuchsforschende als auch Studierende kommen zusammen, um über das Thema Selbstreflexion im täglichen Arbeiten und ihrer historischen Forschung zu diskutieren. Ausgangspunkt dafür ist das Forschungsfeld der Public History und sein Reflexionspotential für die Geschichtswissenschaft.