Voluntariness on Tour: Vortrag bei den “Fuldaer Abenden”

Am 18. Januar 2022 werden Elena M. E. Kiesel und Christiane Kuller, Projektteam unseres Teilprojekts Freiwilligkeit und Diktatur, Teil der “Fuldaer Abende” sein. Mit einem Vortrag zu “‘Eine Sache der Ehre und hoher sozialistischer Arbeitsmoral’. Die Neuererbewegung als ‘freiwilliges’ Mitmachen in der DDR” werden sie uns mit auf die Spuren der “Neuerer” als Mitglieder ses betrieblichen Erfinder – und Vorschlagswesens der DDR nehmen.

Die “Fuldaer Abende” bilden seit 2004 eine öffentliche Veranstaltungsreihe des Fachbereichs Sozial- und Kulturwissenschaften an der Hochschule Fulda. Vorträge widmen sich einem breiten Themenspektrum aus Politik, Globalisierung oder Kultur und verbinden Wissenschaft und interessierte Öffentlichkeit.

Interessierte sind herzlich eingeladen Elena und Christiane am 18. Januar 2022, um 19 Uhr digital nach Fulda zu begleiten. Es wird um eine vorherige Anmeldung per Email bei Adelheid Lauer am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Hochschule Fulda gebeten (Details siehe Programm).

Vorheriger Beitrag
Ausblick 2022 – Wir sind in Phase 2!
Nächster Beitrag
Freiwilligkeit on Air: Unser Projekt im Deutschlandfunk

Was gibt’s sonst noch Neues?

“Between Choice and Command” – Workshop mit Abendvortrag

Am 1. und 2. Dezember 2025 widmet sich ein Workshop, organisiert von Florian Wagner, der Frage nach Freiwilligkeit, Migration und Rückkehr innerhalb kolonialer Imperien. Die Veranstaltung findet an der Universität Erfurt statt, u.a. mit einer Keynote Lecture von Dónal Hassett.

Filmvorführung und Workshop – “Unsilenced Voices”

Am 15. und 16. Dezember 2025 wird es bei einem Workshop um Freiwilligkeit und Aktivismus von Frauen in Ghana und anderen (post-)kolonialen Kontexten gehen. Wir starten in das Thema mit einer Filmvorführung und anschließender Diskussion des Dokumentarfilms “When Women Speak” von 2022. Darauf folgt ein Workshop zu aktuellen Forschungsperspektiven und Zugängen zum Thema “Voluntariness, Women’s Activism and (Post-)Colonial Narratives.”

Tagung zur politischen Philosophie der Bauernkriege – Mit einem Vortrag von Philipp Schink

Unter dem Titel „Freyheit und Aufstand – Zur politischen Philosophie der Bauernkriege“ findet am 12. und 13. Dezember 2025 eine Tagung an der Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg statt. Philipp Schink, Co-Leiter unseres Teilprojektes aus der Philosophie und Mitorganisator der Tagung, ist mit einem Vortrag vertreten. Infos und Programm gibt es hier.