Event Up-Date: Workshop zu Freiwilligenarbeit

Am 17. Januar 2022, werden einige Mitglieder unserer Gruppe an einem digitalen Workshop in Jena teilnehmen. Für eine Diskussion aktueller Herausforderungen in der Freiwilligenarbeit kommt ein breites Spektrum an Expert*innen zusammen – aus Praxis und Theorie.

Der Titel “Neue Kultur des Helfens oder Schattenökonomie? Aktuelle Herausforderungen von Freiwilligenarbeit” verweist bereits auf einige der zentralsten Forschungsfragen unserer Gruppe: Wir werden Menschen in unseren Gesellschaften über Freiwilligkeit regiert? Wie hängen moderner Kapitalismus und Freiwilligkeit miteinander zusammen? Wie sieht es dabei mit den Handlungsmöglichkeiten Einzelner aus?

Interessierte sind herzlich eingeladen, in die Diskussion mit einzusteigen und via Zoom am 17. Januar 2022 von 13 bis 17 Uhr dabei zu sein. Um eine vorherige Anmeldung bei Kristin Gürtler (kristin.guertler@uni-jena.de) wird bis spätestens zum 10. Januar 2022 gebeten.

Nächster Beitrag
Ausblick 2022 – Wir sind in Phase 2!

Was gibt’s sonst noch Neues?

„Treppenhaus-Lecture“ von Jürgen Martschukat in Erfurt

Unter der Überschrift „Ambivalences of Voluntariness“ wird Jürgen Martschukat als Sprecher der DFG-Forschungsgruppe Freiwilligkeit am Dienstag, den 13.05.2025 von 12:00 bis 12:30 Uhr im Foyer des Erfurter Forschungsbaus „Weltbeziehungen“ einen kurzen Einblick in die Forschung unserer Gruppe geben, im Rahmen der Vortragsreihe „Treppenhaus-Lectures“. Kommen Sie gerne vorbei!

Themenheft zu Freiwilligkeit bei Rethinking History

Mitglieder unserer Forschungsgruppe haben für die Zeitschrift Rethinking History ein Sonderheft mit dem Thema „The Politics of Voluntariness in Modern History“ erarbeitet. Das Heft wird herausgegeben von Jürgen Martschukat und Alexandra Oeser und alle Beiträge der Publikation sind als Open Access-Artikel auf den Seiten der Zeitschrift zum Download verfügbar. Hier geht’s zu allen Links.