Das Politische der Freiwilligkeit – Unsere Vortragsreihe

Unsere interdisziplinäre Vortragsreihe, die wir gemeinsam mit dem Historischen Seminar der Universität Erfurt veranstalten, widmet sich dem breiten Forschungsfeld Freiwilligkeit. Für das Sommersemester 2022 haben wir ein spannendes Vortragsprogramm zusammengestellt, unter dem Titel “Das Politische der Freiwilligkeit”.

Mit Gästen aus Soziologie, Philosophie und den Geschichtswissenschaften werden wir “Das Politische der Freiwilligkeit” aus verschiedenen Blickwinkeln diskutieren, unter anderem bezogen auf eine Geschichte moderner Impfprogramme, auf Freiwilligkeit in globalen und lokalen Kontexten, im Kontext von Freiwilligenarbeit und Engagement oder verschränkt mit Begriffen wie Kriminalisierung oder Unterwerfung.

Alle Veranstaltungen finden jeweils mittwochs von 18-20 Uhr (c.t.) auf dem Campus der Universität Erfurt, Audimaxgebäude AMG / 0007, statt. Ein interessiertes Publikum ist herzlich eingeladen, vor Ort teilzunehmen. Ergänzend werden alle Vorträge auch digital per Webex übertragen. Interessierte können vorab einen Meeting-Link erhalten. Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung bei der Forschungsgruppe Freiwilligkeit. Sollte eine Veranstaltung nicht in Präsenz möglich sein, etwa aufgrund der Pandemie-Situation, findet der jeweilige Vortrag nur digital per Webex statt. Infos dazu werden rechtzeitig online bekannt gegeben.

Programm Vortragsreihe

Vorheriger Beitrag
Voluntariness and Friends – Unser Mercator-Fellow
Nächster Beitrag
Voluntariness Up For Debate – Workshop Dis-Cover Fellow Citizens

Was gibt’s sonst noch Neues?

Tagung zur politischen Philosophie der Bauernkriege – Mit einem Vortrag von Philipp Schink

Am 7. und 8. November 2025 wird das 23. Internationale Symposium der Stiftung Ettersberg – “Die sozialistische Welt und der Globale Süden” – im Reithaus Weimar stattfinden. Dort wird es um vielfältige Ansätze und Themen zu „Verflechtungen zwischen der sozialistischen Welt und dem Globalen Süden“ gehen. Carsta Langner aus unserer Forschungsgruppe wird am 7. November mit einem Vortrag dabei sein.

Symposium „Die sozialistische Welt und der Globale Süden“ – Mit einem Vortrag von Carsta Langner

Am 7. und 8. November 2025 wird das 23. Internationale Symposium der Stiftung Ettersberg – “Die sozialistische Welt und der Globale Süden” – im Reithaus Weimar stattfinden. Dort wird es um vielfältige Ansätze und Themen zu „Verflechtungen zwischen der sozialistischen Welt und dem Globalen Süden“ gehen. Carsta Langner aus unserer Forschungsgruppe wird am 7. November mit einem Vortrag dabei sein.

Workshop zu “Moral History” – Abendvortrag und Podiumsdiskussion

Am 04. und 05. Dezember 2025 befassen wir uns bei einem Workshop mit „moral history“. Am Donnerstag geht es in einem Abendvortrag um „Ökonomien der Moral“. Am Freitagvormittag wenden wir uns bei einer Podiumsdiskussion der Frage zu: „The Historian as Reflexive Moral Subject. New Challenge or New Normal?”