Wichtiger Hinweis! – Vortrag von Maud Simonet ONLINE

Am Mittwoch, den 18.05.2022 laden wir Sie zum vierten Vortrag unser aktuellen Vortragsreihe “Das Politische der Freiwilligkeit”ein. Allerdings wird der Vortrag von Maud Simonet (Université Paris Nanterre) ausschließlich digital stattfinden!

Wir freuen uns schon sehr auf Prof. Maud Simonets Vortrag zu “Exploitation of Volunteers? From Research Questions to Questioning Categories” und darauf, unsere Diskussion zu verschiedenen Perspektiven auf Freiwilligkeit fortzusetzen. Allerdings wird der Vortrag ausschließlich digital stattfinden. Leider wird Maud Simonet kurzfristig nicht nach Erfurt reisen können und wir stellen daher komplett auf ein Online-Format um.

Sie sind herzlich eingeladen zur gewohnten Zeit von 18-20 Uhr (c.t.) teilzunehmen. Folgen Sie einfach dem Link zu unserem digitalen Vortragsraum. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig.

Digitaler Vortragsraum

Programm Vortragsreihe

Vorheriger Beitrag
Voluntariness Up For Debate – Workshop Dis-Cover Fellow Citizens
Nächster Beitrag
Voluntariness Up For Debate – Vortrag und Workshop mit Sandrine Kott

Was gibt’s sonst noch Neues?

Filmreihe „Solidarität und Bevormundung – Die DDR und der Globale Süden“

Im Wintersemester 2025/26 präsentieren wir eine Filmreihe mit dem Titel “Solidarität und Bevormundung – Die DDR und der Globale Süden” und laden herzlich dazu ein, an vier einzelnen Filmvorführungen mit anschließender Diskussion in Erfurt teilzunehmen! In diesem Beitrag geht’s zum ausführlichen Programm.

„Treppenhaus-Lecture“ von Jürgen Martschukat in Erfurt

Unter der Überschrift „Ambivalences of Voluntariness“ wird Jürgen Martschukat als Sprecher der DFG-Forschungsgruppe Freiwilligkeit am Dienstag, den 13.05.2025 von 12:00 bis 12:30 Uhr im Foyer des Erfurter Forschungsbaus „Weltbeziehungen“ einen kurzen Einblick in die Forschung unserer Gruppe geben, im Rahmen der Vortragsreihe „Treppenhaus-Lectures“. Kommen Sie gerne vorbei!