Wir stellen ein…kommen Sie zu uns ins Team!

In der DFG-Forschungsgruppe “Freiwilligkeit” ist eine Promotionsstelle zu besetzen

2024 werden in der Forschungsgruppe „Freiwilligkeit“ mehrere neue Projekte starten (dazu bald mehr…) und es werden auch neue Kolleg*innen das Team des Historischen Seminars an der Universität Erfurt verstärken. Eines der neuen Teilprojekte wurde von Jürgen Martschukat, Projektleiter in unserer Gruppe, entwickelt, das in den kommenden drei Jahren im Rahmen einer Dissertation bearbeitet werden soll. Mit einem Schwerpunkt in der Nordamerikanischen Geschichte wird sich das Teilprojekt mit Fragen nach Freiwilligkeit, Selbstsorge und Gesundheitspraktiken in den USA um 1865 beschäftigen.

Historiker*innen, die sich auf das Feld der Nordamerikanischen Geschichte spezialisieren und sich mit Fragen von Gouvernementalität und dem Thema Freiwilligkeit beschäftigen möchten, können sich bis zum 4. Mai 2024 auf eine Promotionsstelle in Teilzeit bewerben. Bei Interesse reichen Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung und die zugehörigen Unterlagen über das Online-Bewerbungsportal bei der Universität Erfurt ein.

Hier geht es zu mehr Infos zur Stellenausschreibung im Projekt für Nordamerikanischer Geschichte und zum Bewerbungsportal der Universität Erfurt.

Vorheriger Beitrag
Themenheft „Ausweisen – Rückführen – Abschieben“
Nächster Beitrag
Freiwilligkeit 2.0 – lokale und globale Perspektiven

Was gibt’s sonst noch Neues?

Tagung zur politischen Philosophie der Bauernkriege – Mit einem Vortrag von Philipp Schink

Am 7. und 8. November 2025 wird das 23. Internationale Symposium der Stiftung Ettersberg – “Die sozialistische Welt und der Globale Süden” – im Reithaus Weimar stattfinden. Dort wird es um vielfältige Ansätze und Themen zu „Verflechtungen zwischen der sozialistischen Welt und dem Globalen Süden“ gehen. Carsta Langner aus unserer Forschungsgruppe wird am 7. November mit einem Vortrag dabei sein.

Symposium „Die sozialistische Welt und der Globale Süden“ – Mit einem Vortrag von Carsta Langner

Am 7. und 8. November 2025 wird das 23. Internationale Symposium der Stiftung Ettersberg – “Die sozialistische Welt und der Globale Süden” – im Reithaus Weimar stattfinden. Dort wird es um vielfältige Ansätze und Themen zu „Verflechtungen zwischen der sozialistischen Welt und dem Globalen Süden“ gehen. Carsta Langner aus unserer Forschungsgruppe wird am 7. November mit einem Vortrag dabei sein.

Workshop zu “Moral History” – Abendvortrag und Podiumsdiskussion

Am 04. und 05. Dezember 2025 befassen wir uns bei einem Workshop mit „moral history“. Am Donnerstag geht es in einem Abendvortrag um „Ökonomien der Moral“. Am Freitagvormittag wenden wir uns bei einer Podiumsdiskussion der Frage zu: „The Historian as Reflexive Moral Subject. New Challenge or New Normal?”