Voluntariness Up For Debate – Vortrag und Workshop mit Sandrine Kott

Am 20. Juni 2022 begrüßen unsere Teams der Teilprojekte “Freiwilligkeit und Dekolonisation” und “Freiwilligkeit und Diktatur” die Historikerin Sandrine Kott (Universität Genf) für einen Abendvortrag und Workshop am Forschungskolleg Transkulturelle Studien in Gotha.

Wir laden herzlich zum Abendvortrag “Planning and Engineering in Cold War Europe and Beyond. International Organizations at Work” von 18-20 Uhr (c.t.) ein. Der Vortrag bezieht sich auf Sandrine Kotts neuestes Buch Organiser le monde: Une autre historie de la guerre froide (Seuil, 2021; eine englische Übersetzung ist in Vorbereitung). Ihre Forschungsschwerpunkte in den Bereichen Geschichte der Arbeit, Geschichte des Wohlfahrtstaats im 20. Jahrhundert und Geschichte von internationalen Organisationen bieten zahlreiche Anknüpfungspunkte an unsere Arbeit zu Freiwilligkeit, u.a. in unterschiedlichen (trans)nationalen und globalen Kontexten von Arbeit.

Der Vortrag ist als Präsenzveranstaltung geplant und wird am 20. Juni 2022 im Forschungszentrum für Transkulturelle Studien in Gotha stattfinden. Wir laden ab 18 Uhr (c.t.) in den Seminarraum des Pagenhauses ein (Schloss Friedenstein – Pagenhaus | Schlossplatz 1 | 99867 Gotha). Zusätzlich können Sie sich bei Carolyn Taratko melden, um einen Webex-Link zu erhalten und den Vortrag online zu verfolgen!

Am Nachmittag wird es zwischen 13:30 Uhr und 17 Uhr außerdem bereits einen Workshop geben, in dem wir die Arbeit der Forschungsgruppe Freiwilligkeit mit Sandrine Kott diskutieren werden. Gäste sind auch hierzu herzlich eingeladen. Da die Anzahl der Plätze begrenzt sind, bitten wir um eine Anmeldung bis zum 16. Juni 2022. Dazu einfach eine Mail direkt an Carolyn schicken. Wir freuen uns auf Sie!

Vorheriger Beitrag
Wichtiger Hinweis! – Vortrag von Maud Simonet ONLINE
Nächster Beitrag
Voluntariness On The Road – 21. und 22. Juni 2022

Was gibt’s sonst noch Neues?

Themenheft zu Freiwilligkeit bei Rethinking History

Mitglieder unserer Forschungsgruppe haben für die Zeitschrift Rethinking History ein Sonderheft mit dem Thema „The Politics of Voluntariness in Modern History“ erarbeitet. Das Heft wird herausgegeben von Jürgen Martschukat und Alexandra Oeser und alle Beiträge der Publikation sind als Open Access-Artikel auf den Seiten der Zeitschrift zum Download verfügbar. Hier geht’s zu allen Links.

Neuer Konferenzbericht und Podcast-Folge online

Am 24. & 25. Oktober 2024 fand in Erfurt der internationale Workshop „From Contested Ownership to (In)Voluntary Returns. Interdisciplinary Perspectives on the Postcolonial Fight for Restitution and Repatriation“ statt. Lesen Sie den Konferenzbericht bei HSozKult oder hören Sie ein Interview mit Flower Manase, die als Mercator Fellow am SFB „Strukturwandel des Eigentums“ zu Gast war, im Podcast „Appropriate“ des SFB.