

Von Anne van der Pas
Anne van der Pas ist Historikerin am John-F.-Kennedy-Institut für Nordamerikastudien an der Freien Universität Berlin.
*** Dieser Beitrag ist leider nur auf Englisch verfügbar. ***
Von Anne van der Pas
Anne van der Pas ist Historikerin am John-F.-Kennedy-Institut für Nordamerikastudien an der Freien Universität Berlin.
*** Dieser Beitrag ist leider nur auf Englisch verfügbar. ***
Von Gifty Nyame Tabiri
*** Dieser Beitrag ist nur auf Englisch verfügbar. ***
Von Silke van Dyk
In Krisenzeiten wird von politischer Seite gerne die Bedeutung des zivilgesellschaftlichen Engagements für den gesellschaftlichen Zusammenhalt betont. Zuletzt ist in diesem Zusammenhang nicht nur eine Anrufung freiwilligen Engagements zu beobachten, sondern auch die Forderung nach einem sozialen Pflichtjahr für junge Menschen. Befürworter*innen betonen seine integrative Kraft und Bedeutung in Zeiten abnehmenden freiwilligen Commitments. Kritiker*innen verweisen auf die verfassungs-rechtlichen Hürden und die Gefahr der Ausbeutung. Silke van Dyk diskutiert die Pro- und Contra-Argumente in unse-rem aktuellen Blogpost.
Von Alexander Obermüller
*** Dieser Beitrag ist nur auf Englisch verfügbar. ***