Event Up-Date: Workshop zu Freiwilligenarbeit

Am 17. Januar 2022, werden einige Mitglieder unserer Gruppe an einem digitalen Workshop in Jena teilnehmen. Für eine Diskussion aktueller Herausforderungen in der Freiwilligenarbeit kommt ein breites Spektrum an Expert*innen zusammen – aus Praxis und Theorie.

Der Titel “Neue Kultur des Helfens oder Schattenökonomie? Aktuelle Herausforderungen von Freiwilligenarbeit” verweist bereits auf einige der zentralsten Forschungsfragen unserer Gruppe: Wir werden Menschen in unseren Gesellschaften über Freiwilligkeit regiert? Wie hängen moderner Kapitalismus und Freiwilligkeit miteinander zusammen? Wie sieht es dabei mit den Handlungsmöglichkeiten Einzelner aus?

Interessierte sind herzlich eingeladen, in die Diskussion mit einzusteigen und via Zoom am 17. Januar 2022 von 13 bis 17 Uhr dabei zu sein. Um eine vorherige Anmeldung bei Kristin Gürtler (kristin.guertler@uni-jena.de) wird bis spätestens zum 10. Januar 2022 gebeten.

Nächster Beitrag
Ausblick 2022 – Wir sind in Phase 2!

Was gibt’s sonst noch Neues?

Tagung zur politischen Philosophie der Bauernkriege – Mit einem Vortrag von Philipp Schink

Am 7. und 8. November 2025 wird das 23. Internationale Symposium der Stiftung Ettersberg – “Die sozialistische Welt und der Globale Süden” – im Reithaus Weimar stattfinden. Dort wird es um vielfältige Ansätze und Themen zu „Verflechtungen zwischen der sozialistischen Welt und dem Globalen Süden“ gehen. Carsta Langner aus unserer Forschungsgruppe wird am 7. November mit einem Vortrag dabei sein.

Symposium „Die sozialistische Welt und der Globale Süden“ – Mit einem Vortrag von Carsta Langner

Am 7. und 8. November 2025 wird das 23. Internationale Symposium der Stiftung Ettersberg – “Die sozialistische Welt und der Globale Süden” – im Reithaus Weimar stattfinden. Dort wird es um vielfältige Ansätze und Themen zu „Verflechtungen zwischen der sozialistischen Welt und dem Globalen Süden“ gehen. Carsta Langner aus unserer Forschungsgruppe wird am 7. November mit einem Vortrag dabei sein.

Workshop zu “Moral History” – Abendvortrag und Podiumsdiskussion

Am 04. und 05. Dezember 2025 befassen wir uns bei einem Workshop mit „moral history“. Am Donnerstag geht es in einem Abendvortrag um „Ökonomien der Moral“. Am Freitagvormittag wenden wir uns bei einer Podiumsdiskussion der Frage zu: „The Historian as Reflexive Moral Subject. New Challenge or New Normal?”