“Between Choice and Command” – Workshop mit Abendvortrag

Inwieweit können wir die koloniale Migration nach und aus Europa wirklich als freiwillig bezeichnen? Unter welchen Bedingungen entfalteten sich subalterne Migrationsdynamiken innerhalb von Kolonialreichen und darüber hinaus? Können wir indigene Agency ausmachen? Von diesen zentralen Fragen inspiriert findet unter dem Titel „Between Choice and Command: Migration and Return Across and Beyond Colonial Empires, 1900-1960“ am 01. und 02. Dezember 2025 ein Workshop an der Universität Erfurt statt.

Der Workshops wird organisiert von Florian Wagner, Leiter eines unser Teilprojekte zur Global- und Zeitgeschichte, das sich mit transnationalen Prozessen der (Re)migration und Repatriierung in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts beschäftigt.

Interessierte sind herzlich eingeladen, am Workshop am Montag und Dienstag teilzunehmen. Um eine Anmeldung bei Florian Wagner per Email an florian.wagner@uni-erfurt.de wird gebeten. Für den Keynote-Vortrag am Montagabend ist keine Anmeldung erforderlich. Die Veranstaltungssprache ist Englisch, eine Online-Teilnahme ist möglich.

Unten gibt es das detaillierte Workshopprogramm zum Download!

Workshop Program

Vorheriger Beitrag
Filmvorführung und Workshop – “Unsilenced Voices”

Was gibt’s sonst noch Neues?

Filmvorführung und Workshop – “Unsilenced Voices”

Am 15. und 16. Dezember 2025 wird es bei einem Workshop um Freiwilligkeit und Aktivismus von Frauen in Ghana und anderen (post-)kolonialen Kontexten gehen. Wir starten in das Thema mit einer Filmvorführung und anschließender Diskussion des Dokumentarfilms “When Women Speak” von 2022. Darauf folgt ein Workshop zu aktuellen Forschungsperspektiven und Zugängen zum Thema “Voluntariness, Women’s Activism and (Post-)Colonial Narratives.”

Tagung zur politischen Philosophie der Bauernkriege – Mit einem Vortrag von Philipp Schink

Unter dem Titel „Freyheit und Aufstand – Zur politischen Philosophie der Bauernkriege“ findet am 12. und 13. Dezember 2025 eine Tagung an der Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg statt. Philipp Schink, Co-Leiter unseres Teilprojektes aus der Philosophie und Mitorganisator der Tagung, ist mit einem Vortrag vertreten. Infos und Programm gibt es hier.

Symposium „Die sozialistische Welt und der Globale Süden“ – Mit einem Vortrag von Carsta Langner

Am 7. und 8. November 2025 wird das 23. Internationale Symposium der Stiftung Ettersberg – “Die sozialistische Welt und der Globale Süden” – im Reithaus Weimar stattfinden. Dort wird es um vielfältige Ansätze und Themen zu „Verflechtungen zwischen der sozialistischen Welt und dem Globalen Süden“ gehen. Carsta Langner aus unserer Forschungsgruppe wird am 7. November mit einem Vortrag dabei sein.