Vortrag von Carsta Langner in an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Carsta Langner, in der zweiten Förderphase Leiterin des Teilprojektes „Freiwilligkeit und Solidarität in der DDR und dem postsozialistischen Umbruch (1970-2000)“, gibt am Donnerstag, dem 17.04.2025, Einblick in ihre aktuelle Arbeit.

Bei einem Vortrag im Rahmen des Kolloquiums der Professur für Neuere und Neuste Geschichte und Zeitgeschichte an der Martin-Luther-Universität Halle wird sie erste Annahmen zu ihrer Forschungsperspektive auf Freiwilligkeit und Engagement unter Migrant:innen in der DDR zur Diskussion stellen. Der Vortrag trägt den Titel „Freiwillig in der DDR: Gesellschaftliches Engagement von Migrant:innen im Staatssozialismus“ und findet von 18-20 Uhr (c.t.) im Seminarraum 12, Emil-Abderhalden-Str. 26/27 in Halle, statt. Mehr Infos zum Kolloquium „Neuere und Neuste Geschichte und Zeitgeschichte“ finden Sie hier.

Vorheriger Beitrag
Themenheft zu Freiwilligkeit bei Rethinking History

Was gibt’s sonst noch Neues?

Themenheft zu Freiwilligkeit bei Rethinking History

Mitglieder unserer Forschungsgruppe haben für die Zeitschrift Rethinking History ein Sonderheft mit dem Thema „The Politics of Voluntariness in Modern History“ erarbeitet. Das Heft wird herausgegeben von Jürgen Martschukat und Alexandra Oeser und alle Beiträge der Publikation sind als Open Access-Artikel auf den Seiten der Zeitschrift zum Download verfügbar. Hier geht’s zu allen Links.

Neuer Konferenzbericht und Podcast-Folge online

Am 24. & 25. Oktober 2024 fand in Erfurt der internationale Workshop „From Contested Ownership to (In)Voluntary Returns. Interdisciplinary Perspectives on the Postcolonial Fight for Restitution and Repatriation“ statt. Lesen Sie den Konferenzbericht bei HSozKult oder hören Sie ein Interview mit Flower Manase, die als Mercator Fellow am SFB „Strukturwandel des Eigentums“ zu Gast war, im Podcast „Appropriate“ des SFB.

Bericht zum Workshop „Voluntariness, Women, and Development“

Neuer Tagungsbericht online!
Am 4. und 5. Juli 2024 veranstaltete Maria Framke, mit ihrem DFG-Projekt „Hidden Histories: Frauen in ländlichen Entwicklungsprogrammen in Indien, c. 1920-1966“ mit unserer Forschungsgruppe affiliiert, den Workshop „Voluntariness, Women and Development in Late Colonial and Postcolonial Societies“. Mehr dazu hier…